Die 30 Fragen im vorliegenden Buch sind ganz konkret und fokussieren sich auf das Ungewöhnliche im Alltag der KPCh. Dabei geht es u. a. um die Linie und Politik der KPCh, ihre Organisationsform, ihre Bemühungen zur Selbstoptimierung und ihre Geschichte. Zur Beantwortung dieser Fragen wurden Experten aus akademischen Instituten wie der Parteischule beim ZK der KPCh (Nationale Verwaltungsakademie), der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften, der Renmin-Universität China und der Tsinghua-Universität herangezogen. Sie führen die Leser in die Geschichte der KPCh ein, schließen ihre Wissenslücken zur Partei und führen ihnen vor Augen, wie die KPCh ihr Gründungsziel konsequent verfolgt und ihrem Auftrag im neuen Zeitalter nachkommt.