I Einführung/1
1.1 Hauptinhalte der Diagnose der chinesischen Medizin/1
1.2 Grundprinzipien der Diagnose der chinesischen Medizin/3
1.3 Grundsätze der Diagnose der chinesischen Medizin/4
II Inspektion/8
2.1 Gesamtinspektion/8
2.3 Inspektion der Ausscheidung/36
2.4 Inspektion der Zunge/36
III Diagnose durch Hören und Riechen/63
3.1 Hören des Geräusches/63
3.2 Riechen des Geruches/70
IV Diagnose durch Anfragen/72
4.1 Inhalte der Anfragen-Diagnose/73
4.2 Anfragen nach den häufi gen Symptomen/78
V Diagnose durch Palpation und Pulsfühlen/117
5.1 Diagnose durch Pulsfühlen/117
5.2 Diagnose durch Palpation/142
VI Syndrom Differenzierung nach acht Prinzipien/149
6.1 Grundlegende Syndrome der acht Prinzipien/150
6.2 Beziehung zwischen acht Hauptsyndromen/163
VII Syndrom Differenzierung der Krankheitsursachen/173
7.1 Syndrom Differenzierung der sechs exogenen pathogenen Faktoren/173
VIII Syndrom Differenzierung von Qi-Blut-Flüssigkeit/182
8.1 Syndrom Differenzierung der Qi-Krankheiten/182
8.2 Syndrom Differenzierung der Blut-Krankheiten/187
8.3 Dialektik der kombinierten Syndrome von Qi und Blut/190
8.4 Syndrom Differenzierung der Flüssigkeit/194
IX Syndromdifferenzierung der inneren Organen/200
9.1 Syndromdifferenzierung der Herz- und Dünndarm-Krankheiten/201
9.2 Syndromdifferenzierung der Lunge- und Dickdarm-Krankheiten/210
9.3 Syndromdifferenzierung der Milz- und Magen-Krankheiten/218
9.4 Syndromdifferenzierung der Leber- und Gallenblase-Krankheiten/230
9.5 Syndromdifferenzierung der Nieren und Blase-Krankheiten/241
9.6 Syndromdifferenzierung der Krankheiten der begleiteten Symptomeder inneren Organe/247
X Syndromdifferenzierung der Sechs-Kanäle-Theorie/259
10.1 Klassifi zierung der Syndromdifferenzierung der Sechs-Kanäle-Theorie/259
10.2 Übertragung der Sechs-Kanäle-Krankheiten/265
XI Syndromdifferenzierung von Wei-Qi-Ying-Xue/267
11.1 Klassifi kation der Wei-,Qi-,Ying- und Blut-Syndrome/267
XII Syndrom Differenzierung der drei Wärmer/273
12.1 Klassifi zierung der Krankheiten der drei Wärmer/273
XIII Umfassende Verwendung der diagnostischen Methoden/277
13.1 Sammlung und Analyse der Krankheitsbilder/277
14.1 Bedeutung und Anforderung der Erstellung von Krankenakten/282
14.2 Schreibformat von Krankenakten der Klinik der chinesischen Medizin/284
14.3 Beispiel für das Schreiben von Krankenakten der Klinik der chinesischenMedizin/286
Anhang 1 Wichtige Ärzte und Werke in der Entwicklungsgeschichte der
Diagnostik der chinesischen Medizin/288
Anhang 2 Farbige Bilder der Zungen/291