您好,欢迎来到聚文网。 登录 免费注册
德福备考教程

德福备考教程

  • 字数: 305
  • 出版社: 上海外教
  • 作者: 教育部直属同济大学留德预备部
  • 商品条码: 9787544610209
  • 版次: 1
  • 开本: 16开
  • 页数: 148
  • 出版年份: 2008
  • 印次: 1
定价:¥25 销售价:登录后查看价格  ¥{{selectedSku?.salePrice}} 
库存: {{selectedSku?.stock}} 库存充足
{{item.title}}:
{{its.name}}
精选
内容简介
本书针对德福考试的要求,由德福考试院专家精选出7大内容主题,汇 编成7课,每课均由“基本技能训练”(Allgemeiner Teil)和“德福全真模 拟训练”(TestDaF-Spezifischer Teil)两部分组成,涵盖德国大学的全部 学习和择业过程,力求使中国学生不仅顺利通过德福考试,而且能够迅速 融入德国大学的学习生活。
目录
Lektion 1: Studieren in Deutschland Ⅰ Allgemeiner Teil 1.1. Sprechen 1.2. Leseverstehen: Erster!Neu auf dem Campus? 1.3. Horverstehen: “Aller Anfang ist schwer …”- Erfahrungsberichte yon Erstsemestern an deutschen Universitaiten 1.4. Schreiben: E-Mail an einen deutschen Studenten 1.5. Horverstehen: Ein Radiointerview zum Studium in Deutschland Ⅱ TestDaF-Spezifischer Teil LV 1: Wichtige Einrichtungen an der TU Darmstadt (Einfuihrung) LV 1: Hochschulsport HV 1: Im Studentensekretariat (Einfuhrung) HV 1: Beim Studentenwerk Lektion 2: Studieren und Arbeiten im Ausland-Internationalisierung von Hochschulen und Unternehmen Ⅰ Allgemeiner Teil 2.1. Sprechen: Auslandsaufenthalte-Fahigkeiten, Voraussetzungen, Vorbereitung 2.2. Leseverstehen: Interkulturelle Kompetenz 2.3. Sprechen: Interkulturelle Missverstandnisse 2.4. Schreiben: Mein Deutschlandaufenthalt 2.5. Horverstehen: Studieren in China 2.6. Sprechen: Beschreiben und Kommentieren von Zeichnungen 2.7. Hrverstehen: Sprachenlernen im Tandem 2.8. Schreiben: Aushang im Universitatsgebaude Ⅱ TestDaF-Spezifischer Teil LV 1: Lehrveranstaltungen HV 1: In der Cafeteria HV 2: Deutsche Hochschulen auf dem internationalen Bildungsmarkt: SA: Wie wird das Studium im Ausland finanziert? (Einfuhrung+Ubung) MA: Aufgabenl-4 (Einfuhrung + Ubung) Lektion 3: Klimawandel und Energieversorgung Ⅰ Allgemeiner Teil 3.1. Leseverstehen: Der K]imawandel 3.2. Horverstehen: Die Notbremse ziehen-Rezepte gegen den Klimawandel 3.3 Leseverstehen: Energieversorgung im 21.Jahrhundert Ⅱ TestDaF-Spezifischer Teil LV 2: Das groBe Schme]zen hat begonnen (Eintfuhrung) LV 2: Langer Weg in dcr Bekampfung der Erderwarmung HV 2: Die Folgen des globalen Klimawandels HV 3: Energiewende (Einfuhrung) HV 3: Die groBe Klima-Wanderung SA: Klimaschutz durch erneuerbare Energien (Einfuhrung+Ubung) MA: Aufgaben 1-4 (Ubung)/Aufgabe 5 (Einfuhrung) Lektion 4: Studierfahigkeit und Studienerfolg Ⅰ Allgemeiner Teil 4.1. Leseverstehen: Prufungsangst 4.2. Horverstehen: Studienkrise laisst sich bewailtigen 4.3. Sprechen: Student ist man nicht am ersten Tag, sodern man wird es. 4.4. Leseverstehen: Charakterbildung durch Freiheit und Einsamkeit 4.5. Horverstehen: Duale Studiengange liegen im Trend.......: Ⅱ TestDaF-Spezifischer Teil LV 2: Mit“Selbsttests” gegen hohe Abbrecherquoten LV 3: Zulassungstests an Hochschulen (Einfuhrung) HV 3: Studierfahigkeit und Studierfahigkeitstests SA: Ingeneure in der Zukunft-Sorgen um Nachwuchs MA: Aufgabe 6 (Einfuhrung) Lektion 5: Neue Medien Ⅰ Allgemeiner TeU 5.1. Sprechen: Internet 5.2. Horverstehen: Im Rechenzentrum 5.3. Leseverstehen: Drahtlos auf dem Campus 5.4. Horverstehen: Ist E-Learning besser als Prasenzunterricht? 5.5. Leseverstehen: E-Learning aus Sicht der Studierenden 5.6. Sprechen: Stellungnahme zum E-Learning Ⅱ TestDaF-Spezifischer Teil LV 3: Computersucht HV 3: E-Learning Programm fur GieBener Medizinstudenten SA: Internetnutzung MA: Aufgaben 5-6 (Ubung) / Aufgabe 7 (Einfuhrung + Ubung) Lektion 6: Sprache und Kommunikation Ⅰ Allgemeiner Teil 6.1. Sprechen: Jugendliche und SMS-Kommunikation 6.2. Horverstehen: Auswirkungen und Merkmale der SMS-Kommunikation 6.3. Leseverstehen: E-Mail-Kommunikation 6.4. Sprechen: Denglisch? Der Einfluss der englischen Sprache auf die deutsche Sprache. 6.5. Horverstehen: Die Anti-Anglizismen-WG 6.6. Rollendiskussion: Muss die deutsche Sprache geschutzt werden? 6.7. Leseverstehen: Komm rein und finde wieder raus 6.8. Schreiben: Argumentation mit Stellungnahme Ⅱ TestDaF-Spezifischer Teil LV 3: Sprechende Hande HV 3: Korpersprache SA: SMS-Kommunikation MA: Aufgabe 7 (Ubung) Lektion 7: Arbeitsmarkt for Akademiker 1 Allgemeiner Teil 7.1. Sprechen: Vorbereitung auf den Beruf 7.2. Horverstehen: Einstieg in den Beruf 7.3. Sprechen: Akademiker auf Stellensuche 7.4. Leseverstehen: Verdeckter Stellenmarkt - Netzwerken fur die Karriere 7.5. Schreiben: Artikel fiir eine Unizeitung 7.6. Horverstehen: Bewerbungen in der Wissenschaft und in der Wirtschaft .. 7.7. Leseverstehen: Berufschancen von Akademikern 7.8. Sprechen: Wie gut bereitet die Ausbildung an den Hochschulen auf das Spatere Berufsleben vor? Ⅱ TestDaF-Spezifiseher Tell HV 2- Arbeitsmarktsituation for Akademiker HV 3: Praktikanten in Unternehmen MA: Aufgaben 6-7 (Ubung) Anhang LV-Antwor tbogen HV-Antwortbogen Textquelle

蜀ICP备2024047804号

Copyright 版权所有 © jvwen.com 聚文网