Lektion 1
Text: Die Versieherung
I. Information zum Autor Roda Roda
II. Sachliche Erklarungen und sprachliche Er Uiuterungen
III. Llbungen zum Text
IV. Obungen zur Lexik
V. Freie Sprachausiibungen
VI. Gedicht:verteidigung der w61fe gegen die lammer (yon Hans Magnus Enzensberger)
Lektion 2
Text:An einem sch6nen Herbstmorgen
I. Information zum Autor Peter Bach
II. Sprachliche Erl~uterungen
III. 0bungen zum Text
IV. 0bungen zur Lexik und zur Grammatik
V. Freie Sprachausfibung
VI. Gedichte: Die schlesischen Weber (yon Heinrich Heine) Raumflug(von Giinter Kunert)
Lektion 3
Text: Die unwiirdige Greisin
I. Information zum Autor Bertolt Brecht
II. Sprachliehe Erlauterungen
III. Llbungen zum Text
IV. 0bungen zur Lexik und zur Grammatik
V. Freie Sprachausiibung
VI. Gedichte: Meine Mutter (yon Ursula Kreehel) Meiner Mutter (von Detlev Liliencron)
Lektion 4
Text:Ein Freund der Regierung
I. Information zum Autor Siegfried Lenz
II. Sprachliche Erl/iuterungen
III. Ubungen zum Text
IV. Ubungen zur Lexik
V. Freie Sprachausiibung
VI. Gedicht. Der Arbeitsmann (yon Richard Dehmel)
Lektion 5
Text:Der Besuch der ahen Dame
I. Information zum Autor Friedrich Dfirrenmatt
II. Sachliche Erkl~rungen und sprachliche Erlauterungen.
III. (lbungen zum Text
IV. Llbungen zur Lexik
V. Freie Sprachausiibung
VI. Gedichte:Legende vonder Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration (von Bertolt Brecht) H~lfte des Lebens (von Friedrich H61derlin)
Lektion 6
Text: Die Landschaftsfresser
I. Information zum Autor Jost Krippendorf
II. Sprachliche Erl/iuterungen
III. Ubungen zum Text
IV. Ubungen zur Lexik und zur Grammatik
V. Freie Sprachausiibung
VI. Gedichte: dorf (yon Wulf Kirsten) Okologie (yon Margarete Hannsmann)
Lektion 7
Text: Der Kranztr&ger
I. Information zum Autor Josef Miihlberger
II. Sprachliche Ed/iuterungen
III. Ubungen zum Text
IV. Llbungen zur Lexik und zur Grammatik
V. Freie Sprachaustibung
VI. Gedichte. Und was bekam des Soldaten Weib (von Bertoh Brecht) Heimkehr (von Peter Huchel)
Lektion 8
Text: Totentanz
I. Information zum Autor Bernhard Kellermann "
II. Sachliche Erkl/irungen und sprachliche Erl/iuterungen..
III. Llbungen zum Text
IV. LIbungen zur Lexik und zur Grammatik
V. Freie Sprachausiibung
VI. Gedicht: Die Jiidin (von Gertrud Kolmar)
Lektion 9
Text: Die Probe
I. Information zum Autor Herbert Malecha
II. Sprachliche Erlauterungen
III. Ubungen zum Text
IV. Ubungen zur Lexik
V. Freie Sprachausiibung
VI. Gedicht: Sch6ne Jugend (yon Gottfried Benn)
Lektion 10
Text: Uber mich selbst
I. Information zum Autor Heinrich 13611
II. Sachliche Erklarungen und sprachliche Erlauterungen
III. LIbugen zum Text
IV. Llbungen zur Lexik
V. Freie Sprachausiibung
VI. Gedicht: Vom armen B.B. (yon Bertolt Brecht)
Lektion 11
Text:Wie in schlechten Romanen (Teil I )
Lektion 12
Text:Wie in schlechten Romanen (Tell II )
I. Information zum Autor Heinrich Boll
II. Sachliche Erklarungen und sprachliche Erlauterungen
III. Ubungen zum Text
IV. Ubungen zur Lexik und zur Grammatik
V. Freie Sprachausiibung
VI. Gedichte:Der Neubau (yon Gtinter Grass) Aufbaulied (yon Bertolt Brecht)