1.Einleitung
a)Wesen des übersetzens
b)Normen zur Bewertung der übersetzungsqualit?t
c)Anforderungen an die übersetzer
d)Was lernen wir im übersetzungskurs?
2.Hilfsmittel beim übersetzen
a)W?rterbücher
b)Paralleltexte und Hintergrundtexte
3.übersetzungsvorgang in fünf Schritten
a)Interpretation des übersetzungsauftrags
b)Verstehen des Ausgangstextes
c)Entwurf der Translationsstrategie
d)Produktion des Zieltextes
e)Qualit?tskontrolle
4.Technik zum Verstehen des Ausgangstextes
a)Textexterne Faktoren
b)Textinterne Faktoren
5.Texttypologie und übersetzen
a)Texttypen und -sorten
b)übersetzungsstrategien
6.Semantische Divergenz und übersetzen
a)Semantische Divergenz in paradigmatischer Hinsicht
b)Semantische Divergenz in syntagmatischer Hinsicht
7.Kontexte und übersetzen
a)Kontexte und Verstehen des Ausgangstextes
b)Kontexte und Produktion des Zieltextes
c)übersetzungsbeispiele
8.Wortklassen und übersetzen
a)Vergleich der Wortklassen im Deutschen und Chinesischen
b)Vergleich der Funktion der Wortklassen im Deutschen und Chinesischen
9.Syntax und übersetzen
a)Subjekt und Thema
b)Der chinesische komplexe Satz und Besonderheit beim übersetzen
c)Der deutsche komplexe Satz und Besonderheit beim übersetzen
10.übersetzungspraxis
a)Allgemeines beim übersetzen
b)Instrumentelles übersetzen
c)Dokumentarisches übersetzen
d)Sprachliche Verarbeitung bei der Deutsch-Chinesischen
übersetzung Literatur
Literatur
übersetzungstraining
a)Hausaufgaben
b)übungen im Kurs
c)übungen für Deutschkenntnisse